Langfristig wirken sich Schwermetalle im Körper zerstörerisch auf unsere Gesundheit aus. Sie beanspruchen stark unsere
Immunabwehr und es können sich vielerlei Krankheiten, Unverträglichkeiten und Allergien entwickeln. Der Körper versucht
die Schwermetalle in den Griff zu bekommen, indem er Pilze - meistens Candida-Stämme - ansiedelt, welche die Metalle
buchstäblich auffressen. Mit den Pilzen vergesellschaften sich ferner Parasiten, die wiederum Bakterien und Viren im
Schlepptau haben. Alles in allem ist das eine unheilvolle Allianz.
Die ärgste Bedrohung stellen Zahnfüllungen mit Amalgam dar. Ebenso schwer gefährdend wirken Quecksilber und Thallium, die auch in der Zahnmedizin eingesetzt werden. Quecksilber schädigt bereits in geringsten Mengen alle Lebensvorgänge. Blei und Cadmium führen wir uns unter anderem durch Trinkwasser aus verzinkten Wasserleitungsrohren und Tabakrauch zu. Blei lagert sich in die Knochen ein und verdrängt dort das Kalzium. Desweiteren schädigt es Nieren, Leber und Nerven. Unsere Kosmetikartikel enthalten häufig Nickel und Chrom, und das krebserregende Kupfer kommt mit unserem Trinkwasser aus Kupferrohren oder durch Zahnfüllungen in unseren Körper. Aus dem Speisesalz droht uns Aluminium, das aus dem zugesetzten Aluminiumsilikat stammt. Ebenso ist es oft in Impfstoffen enthalten. Es kann Anämie und Knochenschwund hervorrufen und im Gehirn eingelagert zur Alzheimer Krankheit führen. ![]() Gesundheitsschädigende Leicht- und Schwermetalle: Hier finden Sie eine Minimalliste gefährlicher Metalle und deren möglichen Vorkommen. · Aluminium - Kochgeschirr, Deodorants, Seifen, Lotionen · Arsen - Pestizide, Teppiche, Tapeten · Barium - Lippenstift, Busabgase · Blei - Lötstellen von Wasserleitungen, PVC, wiederaufladbare Batterien, Zigarettenrauch · Cadmium - verzinkte Wasserrohre, alte Zahnfüllungen, Zigarettenrauch, Kosmetika, Pflanzenschutzmittel, PVC · Caesium - Getränkekunststoffflaschen · Chrom - Kosmetika, Wasserenthärter · Germanium - Zahnfüllungen · Kupfer - Zahnfüllungen, Wasserrohre · Kadmium - Tabakrauch, Autoabgase · Lanthan - Medikamente für Niereninsuffizienz, PC- und Druckerzubehör · Nickel - Zahnfüllungen, metallische Brillengestelle · Platin - Zahnfüllungen, Implantate, künstliche Gelenke · Quecksilber - Zahnfüllungen, Zigarettenrauch, Farben, Imprägnierstoffe, Holzschutzmittel, Leuchtmittel · Strontium - Zahnpasta · Zinn - Zahnpasta · Zirkonium - Deodorants, Zahnpasta Schwermetalle wirken auf den Körper verschieden giftig ein. Oft sind sie neurotoxisch und die Ursache für psychische Instabilität, überempfindlichkeit und die sogenannte vegetative Dystonie. Sie haben eine hemmende oder blockierende Wirkung auf das Immunsystem und lassen pathogene Pilze in unserem Körper gedeihen. Menschen mit einer Schwermetallbelastung klagen auch häufig über Elektrosmogüberempfindlichkeit. Metalle lassen sich mit verschiedenen Mitteln - vor allem mit Chelaten - aus dem Körper ausleiten. Wichtig ist aber, dass man ein Bewusstsein für dieses Thema entwickelt und die Aufnahme von lebensfeindlichen Umweltstoffen vermeidet, wann immer es möglich ist. Zudem sollte man stets dafür sorgen, dass die ausleitenden Organe optimal funktionieren. Bei der VitaSana somaDeTox Kur werden giftige Metalle ausgeleitet. Den Kurablauf finden Sie unter "somaDeTox". |